Herzlich Willkommen
beim Schulhunde Bayern e.V.
Der Schulhunde Arbeitskreis Bayern ist ein eingetragener und gemeinnütziger Verein
(= Schulhunde Bayern e.V.).
Den Arbeitskreis gibt es seit dem Jahr 2009 und im Jahr 2018 gründeten wir hieraus den Verein.
Unser Verein möchte die Schulhundarbeit in Bayern vernetzen, fördern und qualifizieren.
Wir organisieren für die bayerischen Kolleginnen und Kollegen folgende Angebote:
- Informationsveranstaltungen für Schulhundinteressierte
- Vorträge für Regierungen, Schulleitungen, Seminare, Schulämter, Universitäten...
- Austauschtreffen für Schulhundlehrkräfte
- Fortbildungen für Schulhundlehrkräfte
- Schulhundausbildungen
Ein Schul(begleit)hund ist ein speziell für die Schule ausgebildeter mindestens 18 Monate alter Hund, der gemeinsam mit seinem Besitzer (der Lehrkraft) eine mindestens 60-stündige Schulhundausbildung über mehrere Monate hinweg erfolgreich absolviert hat und mit diesem in der Schule eingesetzt wird.
Mittlerweile haben die meisten Schulhundausbildungen wesentlich mehr Stunden (ca. 100 - 120 Ausbildungsstunden).
Schulhunde sind für uns wichtige Lernbegleiter, die die Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern unterstützen können. Die Schulhundarbeit ist kein Selbstläufer und es bedarf einer gründlichen Vorbereitung, wie z.B.
- Mindestalter des Hundes 18 Monate (Welpen & Junghunde werden nicht in der Schule eingesetzt)
- maximal 2-3 Einsatztage pro Woche
- keine Instrumentalisierung der Schulhunde (Verkleiden...)
- kein Einsatz des Hundes als Zirkustier, das die Menschen auf Kosten des Tierwohls erheitern soll
- kein Umzingeln des Hundes
- nur 1 Person berührt den Schulhund ("1-Hund-1-Kind-Regel")
Die Bayerische Schulhundstudie "Dogs working in schools - safety awareness and animal welfare" der LMU München im Auftrag der KUVB (veröffentlicht im September 2022) in Absprache mit dem Bayerischen Kultusministerium kam zu dem Ergebnis, dass 50 % der beobachteten Schulhundeinsätze als problematisch und 25,9 % als kritisch eingestuft wurden. Nur 24,1 % der Einsätze wurden als harmlos beurteilt.
Dies sind katastrophale Ergebnisse, die zeigen, dass das Wohlbefinden der Hunde in der Schule oft nicht berücksichtigt, erkannt und beachtet wird und dadurch auch die Sicherheit aller Beteiligten gefährdet wird.
Termine im Schuljahr 2024 / 2025
Unsere Termine für das Schuljahr 2024 / 2025 finden Sie hier:
https://www.schulhunde-bayern.com/termine-2023-2024/
Ansprechpartner in den bayerischen Regierungsbezirken
Wir freuen uns sehr, dass wir in den einzelnen Regierungsbezirken durch erfahrene und engagierte Schulhundlehrkräfte unterstützt werden, die für die regionale Vernetzung als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung stehen:
Regierungsbezirk Oberbayern:
Jutta Celler
oberbayern@schulhunde-bayern.com
Regierungsbezirk Oberfranken:
Alexandra Schyma
oberfranken@schulhunde-bayern.com
Regierungsbezirk Mittelfranken:
Silvia Feld
mittelfranken@schulhunde-bayern.com
Regierungsbezirk Unterfranken:
Katrin Amrehn, Nadine Kleber
unterfranken@schulhunde-bayern.com
Regierungsbezirk Oberpfalz:
oberpfalz@schulhunde-bayern.com
Regierungsbezirk Schwaben:
schwaben@schulhunde-bayern.com
Regierungsbezirk Niederbayern:
niederbayern@schulhunde-bayern.com
Arbeitskreistreffen in den Regierungsbezirken 2025
Aktuell planen wir in verschiedenen Regierungsbezirken Austauschtreffen / Arbeitskreistreffen, bei denen sich die Schulhundlehrkräfte der Bezirke austauschen können. Die Termine veröffentlichen wir in Kürze.
https://www.schulhunde-bayern.com/fortbildungen-arbeitskreistreffen-2025/
Arbeitskreistreffen & Fortbildungen 2025
Neben den "Pawsitiven" Ideenmonaten wird es auch mehrere Austauschtreffen & (Online)Fortbildungen zu verschiedenen Schulhundthemen geben.
https://www.schulhunde-bayern.com/fortbildungen-arbeitskreistreffen-2025/
Schulhundausbildungen im Schuljahr 2025 / 2026
Aktuell stehen die Orte für die Schulhundausbildungen noch nicht fest. Diese werden ca. Ende März/ Anfang April bekannt sein.
Wenn Sie sich für eine Schulhundausbildung interessieren, können Sie uns eine E-Mail senden, dass wir Sie auf der Vormerkliste eintragen und Ihnen unverbindlich eine E-Mail senden, sobald die Termine und Orte der Schulhundausbildungen feststehen.
https://www.schulhunde-bayern.com/schulhundausbildungen-2025-2026/
Schulhundausbildungen im Schuljahr 2024 / 2025
Die Schulhundausbildungen finden dieses Schuljahr in Gunzenhausen und in Bad Rodach statt.
Informationen für Schulhundinteressierte
Hier finden Sie Informationen und Empfehlungen rund um die Schulhundarbeit in Bayern:
https://www.schulhunde-bayern.com/informationen-f%C3%BCr-schulhundinteressierte/
Richtlinien/ Vorgaben für die Schulhundearbeit in Bayern
Hier finden Sie aktuelle Richtlinien für die Schulhundarbeit in Bayern:
Richtlinien & Vorgaben für die Schulhundarbeit in Bayern - Schulhunde Bayern (schulhunde-bayern.com)
Ehrenmitglieder des Schulhunde Bayern e.V.
- Staatsminister a.D. Prof. Dr. Winfried Bausback, MdL
- Bundestagsvizepräsidentin Andrea Lindholz, MdB
- Landrat Dr. Alexander Legler
Weitere Informationen zu unseren Ehrenmitglieder sind im Bereich "Ehrenmitglieder" zu finden:
Austausch mit politischen Funktionsträgern
(Kultusministerium, Mitglieder des Bayerischen Landtages, Lehrergewerkschaften...)
- Bayerische Kultusministerin Anna Stolz
- Präsidentin des Bayerischen Lehrerinnen- und Lehrerverbandes (BLLV) Simone Fleischmann
- ...
Weitere Informationen zu den Treffen mit politischen Funktionsträgern sind hier zu finden:
https://www.schulhunde-bayern.com/austausch-mit-politischen-mandatstr%C3%A4gern/
Logbuch für die Schulhundarbeit
Schulhund Schülerfirma MAGIC SCHOOLDOGS:
Die Klasse von Nadine Kleber hat eine offizielle Schulhund Schülerfirma gegründet. Hier verkaufen die Schüler vor Ort und in einem Online Shop selbstgemachte Produkte rund um das Thema Hund und Produkte von Kooperationspartnern.