Für alle Arbeitskreistreffen und Tagesfortbildungen kann man sich über unseren Onlineshop anmelden.
Aktuell planen wir in verschiedenen Austauschtreffen / Arbeitskreistreffen ohne Referenten, bei denen sich die Schulhundlehrkräfte austauschen können. Die Termine veröffentlichen wir in den nächsten Wochen.
Online-Austauschtreffen:
- Allgemeiner Schulhundplausch:
Austauschtreffen für die einzelnen Regierungsbezirke vor Ort in einer Schule:
- Mittelfranken:
- Oberfranken:
- Unterfranken:
- Oberpfalz:
- Schwaben:
- Oberbayern:
Möchtest Du deinem Schulhund spannende und kreative Möglichkeiten bieten, um drinnen aktiv zu bleiben? In diesem einmonatigen Kurs lernst Du, wie Du deinem Schulhund eine abwechslungsreiche und anregende Umgebung bieten kannst. Wir zeigen Dir, wie Du mit einfachen Mitteln und Materialien aus deinem Haushalt spannende Beschäftigungsmöglichkeiten schaffen kannst, die geistig und körperlich fordern. In einer gemeinsamen WhatsApp Gruppe erhältst Du die Ideen und kannst dort auch gerne Bilder/ Videos der getesteten Ideen zeigen.
Inhalte des Kurses:
- Einführung in das Konzept Enrichment für Hunde
- Kreative Indoor-Spielideen und DIY-Projekte für Hundespielzeug und Hundebeschäftigung
Dadurch bekommst Du:
- Tipps zur Förderung der geistigen Auslastung
- Strategien zur Vermeidung von Langeweile und unerwünschtem Verhalten
- Austausch von Erfahrungen und Ideen mit anderen Schulhundeteams
Kursdetails:
- Dauer: 01. April - 30. April 2025
- Betreuung: Der Kurs wird über eine WhatsApp Gruppe betreut, so dass Du zu den vorgestellten Ideen jederzeit Fragen stellen und Unterstützung erhalten kannst.
- Referentin: Eva Pretscher
- Teilnahmegebühr für Vereinsmitglieder: 28 Euro
Teilnahmegebühr für Nichtvereinsmitglieder: 38 Euro
Ein entspannter Schulhund ist ein wertvoller Begleiter im Unterricht. In diesem Seminar wird vorgestellt, die Du deinem Schulhund helfen kannst, in der Schule zur Ruhe zu kommen und entspannter durch den Alltag zu gehen.
Wir beleuchten verschiedene verschiedene Entspannungsmethoden und Trainingsansätze, die speziell für Schulhunde hilfreich sein können:
- Konditionierte Entspannung: Entspannung auf Signal
- Elemente aus dem Tellington TTouch: Berührungstechniken für mehr Gelassenheit
- Isometrische Übungen: Körperbewusstsein und Entspannung fördern
- Ruhedecke: Ein fester Ort zum Abschalten
- Keep-going Signal: Für mehr Fokus und innere Ruhe
- 10-Leckerchen-Spiel: Strukturierte Belohnung und Fokus für entspannte Momente und Konzentration
- Lauerspiel: Ruhe durch kontrolliertes Warten
- Nicht anspringen: Impulskontrolle im Schulalltag
- Ruhe Inseln: Gezielte Entspannungsmomente schaffen
- Durchdachte Spaziergänge: Bewegung als Schlüssel zur inneren Balance
... und vieles mehr!
Nach einer Einführung tauchen wir in die Praxis ein. Du erhältst konkrete Übungen und Techniken, die Du sofort mit deinem Hund umsetzen kannst.
Referentin: Eva Pretscher
Das Onlineseminar findet via Zoom statt.
Bist Du auf der Suche nach neuen Ideen, um die Spaziergänge mit Deinem Schulhund aufregender und abwechslungsreicher zu gestalten? Dann ist unser "Pawsitiver Ideenmonat rund um das Thema Spaziergänge" genau das Richtige für Dich.
Was erwartet Dich in diesem Kurs?
Im Mai-Ideenmonat zeigen wir Dir, wie Du Deine täglichen Spaziergänge zu einem spannenden und schönen Erlebnis für Dich und Deinen Schulhund machen kannst. Der Kurs bietet Dir eine Vielzahl an kreativen Übungen, die die geistige und auch die körperliche Auslastung Deines Hundes fördern. Mit jeder neuen Herausforderung wirst Du nicht nur die Bindung zu Deinem Schulhund stärken, sondern auch sein Verhalten positiv beeinflussen können.
Inhalte des Kurses:
- Kreative Aufgaben für unterwegs: wir zeigen Dir, wie Du kleine Spiele und Aufgaben in Deine täglichen Spaziergänge integrierst - vom "Schatz suchen" bis hin zum "Riech-Abenteuer". So kannst Du die alltägliche Spaziergänge spannend und abwechslungsreich gestalten.
Warum solltest Du teilnehmen?
- Mehr Spaß und Abwechslung beim Gassigehen für Dich und Deinen Schulhund
- Stärkung der Bindung zwischen Dir und Deinem Schulhund
- Förderung der geistigen Fitness Deines Schulhundes
- Praktische Tipps und Anleitungen, die sich problemlos in den Alltag integrieren lassen
- Motivation durch eine Gemeinschaft von Schulhundeteams und regelmäßige gemeinsame Herausforderungen
Kursdetails:
- Dauer: 01. Mai - 31. Mai 2025
- Betreuung: Der Kurs wird über eine WhatsApp Gruppe betreut, so dass Du zu den vorgestellten Ideen jederzeit Fragen stellen und Unterstützung erhalten kannst.
- Referentin: Eva Pretscher
- Teilnahmegebühr für Vereinsmitglieder: 28 Euro
Teilnahmegebühr für Nichtvereinsmitglieder: 38 Euro