Online Shop


"Pawsitiver Schulhund-Ideenmonat Mai 2025: Bereicherung und kreative Ideen für die täglichen Spaziergänge"

 

Bist Du auf der Suche nach neuen Ideen, um die Spaziergänge mit Deinem Schulhund aufregender und abwechslungsreicher zu gestalten? Dann ist unser "Pawsitiver Ideenmonat rund um das Thema Spaziergänge" genau das Richtige für Dich.

 

Was erwartet Dich in diesem Kurs?

Im Mai-Ideenmonat zeigen wir Dir, wie Du Deine täglichen Spaziergänge zu einem spannenden und schönen Erlebnis für Dich und Deinen Schulhund machen kannst. Der Kurs bietet Dir eine Vielzahl an kreativen Übungen, die die geistige und auch die körperliche Auslastung Deines Hundes fördern. Mit jeder neuen Herausforderung wirst Du nicht nur die Bindung zu Deinem Schulhund stärken, sondern auch sein Verhalten positiv beeinflussen können.

 

Inhalte des Kurses:

- Kreative Aufgaben für unterwegs: wir zeigen Dir, wie Du kleine Spiele und Aufgaben in Deine täglichen Spaziergänge integrierst - vom "Schatz suchen" bis hin zum "Riech-Abenteuer". So kannst Du die alltägliche Spaziergänge spannend und abwechslungsreich gestalten.

 

Warum solltest Du teilnehmen?

- Mehr Spaß und Abwechslung beim Gassigehen für Dich und Deinen Schulhund

- Stärkung der Bindung zwischen Dir und Deinem Schulhund

- Förderung der geistigen Fitness Deines Schulhundes

- Praktische Tipps und Anleitungen, die sich problemlos in den Alltag integrieren lassen

- Motivation durch eine Gemeinschaft von Schulhundeteams und regelmäßige gemeinsame Herausforderungen

 

Kursdetails:

- Dauer: 01. Mai - 31. Mai 2025

- Betreuung: Der Kurs wird über eine WhatsApp Gruppe betreut, so dass Du zu den vorgestellten Ideen jederzeit Fragen stellen und Unterstützung erhalten kannst.

- Teilnahmegebühr für Vereinsmitglieder: 28 Euro

Teilnahmegebühr für Nichtvereinsmitglieder: 38 Euro

 

Die Teilnahmegebühr muss spätestens bis zum 30. April 2025 auf dem Konto des Schulhunde Bayern e.V. eingegangen sein, damit eine Teilnahme möglich ist.

 

Steuerfrei  nach §4 Nr. 22a) Umsatzsteuergesetz.

 

28,00 €


Onlineseminar "Lernexpedition - mit Schulhund die Lernvielfalt entdecken" - Freitag, 16. Mai 2025: 17.00 - 19 Uhr

 

Seminarinhalte:

In diesem Onlineseminar werden wir gemeinsam hundegestützte Lehrmethoden und Übungen erkunden, die verschiedene Fächer miteinander verbinden, um das Lernen spannender und effektiver zu gestalten. Lasst uns neue Wege entdecken, wie wir Schülerinnen und Schülern ein ganzheitliches hundegestütztes Lernumfeld bieten können. Auch Ideen für "zwischendurch" kommen nicht zu kurz, die sich z.B. gut zur Auflockerung oder auch in einer AG lassen können. Alle Impulse und Materialien erhaltet ihr im Anschluss als E-Book. 

 

Zielgruppe:

Grundschullehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Erzieher und alle Interessierten

 

Referentin:

Sandra Tiefenhoff

Grundschullehrerin; Fobi-Lernhund; Leiterin des Schulhunde AK Mittelhessen

 

Kursdetails:

Freitag, 16. Mai 2025

17.00 - 19.00 Uhr

 

Teilnahmegebühr für Vereinsmitglieder: 25 Euro

Teilnahmegebühr für Nichtvereinsmitglieder: 35 Euro

 

 

Das Onlineseminar wird über den Anbieter Zoom durchgeführt. Die Teilnahmegebühr muss bis spätestens am Tag vor der Veranstaltung auf dem Konto des Schulhunde Bayern e.V. eingegangen sein.

 

Steuerfrei nach §4 Nr. 22a) Umsatzsteuergesetz.

 

25,00 €


Onlineseminar "Einsatzideen für den Mathematikunterricht" - Dienstag, 20. Mai 2025: 18:00 - 20:00 Uhr

 

Seminarinhalte:

Wie lässt sich der Schulhund sinnvoll in den Mathematikunterricht integrieren? Dieser Abend liefert praxisnahe und kreative Ideen, die direkt im Unterricht umsetzbar sind – mit ganz viel Spaß für Mensch und Hund. Gemeinsam entdecken wir, wie der Hund zu einem motivierenden Element beim Üben, Wiederholen und Festigen mathematischer Inhalte werden kann. 

 

Was dich erwartet:

- kreative Ideen für Rechenübungen mit Bewegung 

- spielerische Impulse für Geometrie & Logik 

- Übungen mit Hund als Zufallsgenerator, Aufgabenüberbringer & Lernpartner

- interaktiver Mitmachteil 

- Zeit für Austausch und eigene Ideen

 

Zielgruppe:

Grundschullehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Erzieher und alle Interessierten

 

Referentin:

Eva Pretscher 

 

Kursdetails:

Dienstag, 20. Mai 2025

18.00 - 20.00 Uhr

 

Teilnahmegebühr für Vereinsmitglieder: 25 Euro

Teilnahmegebühr für Nichtvereinsmitglieder: 35 Euro

 

Das Onlineseminar wird über den Anbieter Zoom durchgeführt. Die Teilnahmegebühr muss bis spätestens am Tag vor der Veranstaltung auf dem Konto des Schulhunde Bayern e.V. eingegangen sein.

 

Steuerfrei nach §4 Nr. 22a) Umsatzsteuergesetz.

 

25,00 €


Onlineseminar: Informationsveranstaltung für Schulhundinteressierte - Dienstag, 27. Mai 2025: 16.00 - 18.00 Uhr

 

Pädagogisch eingesetzte Schulhunde können eine schöne Bereicherung im Schulalltag sein. Damit der Einsatz für alle Beteiligten ein positives Erlebnis und gewinnbringend wird, müssen einige rechtliche und organisatorische Aspekte beachtet werden.

 

Die Informationsveranstaltung thematisiert verschiedene Aspekte, die vor dem Einsatz eines Schulhundes beachtet werden müssen.

 

Themen der Informationsveranstaltung:
- Was versteht man unter einem Schulhundteam?

- Warum werden Schulhunde eingesetzt?
-
 Wie wird ein Hund ein Schulhund?
- Rechtliche Vorgaben und Empfehlungen für die Schulhundarbeit

- Ablauf und Inhalte einer Schulhundausbildung

 

 

Das Onlineseminar wird über den Anbieter Zoom durchgeführt. Die Teilnahmegebühr muss bis spätestens am Tag vor der Veranstaltung auf dem Konto des Schulhunde Bayern e.V. eingegangen sein.

 

Steuerfrei nach §4 Nr. 22a) Umsatzsteuergesetz.

30,00 €


Onlineseminar "Förderung der Konzentration mit hündischer Unterstützung" - Freitag, 06. Juni 2025: 17.00 - 19.00 Uhr

 

Seminarinhalte:

 

"Konzentration ist keine Eigenschaft, die immer und jederzeit vorhanden ist, sondern eine Fähigkeit, die in besonderem Maße von der Situation abhängt." Diplom-Psychologe und Autor Norbert Sommer-Stumpenhorst

 

Die Anwesenheit eines Vierbeiners erleichtert den Schülerinnen und Schülern, sich zu konzentrieren. Wir stellen Euch hundegestütztes Material vor, wie ihr die Konzentration steigern und fördern könnt.

 

Alle Impulse und Materialien erhaltet ihr im Anschluss als E-Book.

 

Zielgruppe:

Grundschullehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Erzieher und alle Interessierten

 

Referentin:

Sandra Tiefenhoff

Grundschullehrerin; Fobi-Lernhund; Leiterin des Schulhunde AK Mittelhessen

 

Kursdetails:

Freitag, 06. Juni 2025

17.00 - 19.00 Uhr

 

Teilnahmegebühr für Vereinsmitglieder: 25 Euro

Teilnahmegebühr für Nichtvereinsmitglieder: 35 Euro

 

Das Onlineseminar wird über den Anbieter Zoom durchgeführt. Die Teilnahmegebühr muss bis spätestens am Tag vor der Veranstaltung auf dem Konto des Schulhunde Bayern e.V. eingegangen sein.

 

Steuerfrei nach §4 Nr. 22a) Umsatzsteuergesetz.

 

25,00 €


Onlineseminar: Informationsveranstaltung für Schulhundinteressierte - Dienstag, 24. Juni 2025: 16.00 - 18.00 Uhr

 

Pädagogisch eingesetzte Schulhunde können eine schöne Bereicherung im Schulalltag sein. Damit der Einsatz für alle Beteiligten ein positives Erlebnis und gewinnbringend wird, müssen einige rechtliche und organisatorische Aspekte beachtet werden.

 

Die Informationsveranstaltung thematisiert verschiedene Aspekte, die vor dem Einsatz eines Schulhundes beachtet werden müssen.

 

Themen der Informationsveranstaltung:
- Was versteht man unter einem Schulhundteam?

- Warum werden Schulhunde eingesetzt?
-
 Wie wird ein Hund ein Schulhund?
- Rechtliche Vorgaben und Empfehlungen für die Schulhundarbeit

- Ablauf und Inhalte einer Schulhundausbildung

 

 

Das Onlineseminar wird über den Anbieter Zoom durchgeführt. Die Teilnahmegebühr muss bis spätestens am Tag vor der Veranstaltung auf dem Konto des Schulhunde Bayern e.V. eingegangen sein.

  

Steuerfrei nach §4 Nr. 22a) Umsatzsteuergesetz.

30,00 €


Onlineseminar "Einsatzideen für den Deutschunterricht" - Mittwoch, 25. Juni 2025: 18:00 - 20:00 Uhr

 

Seminarinhalte:

Wie kann der Schulhund aktiv und sinnvoll in den Deutschunterricht eingebunden werden? An diesem interaktiven Abend dreht sich alles um kreative, erprobte und alltagstaugliche Ideen – direkt aus der Praxis für die Praxis.

 

Das erwartet euch:

- Vielfältige Mitmach-Ideen für alle Klassenstufen 

- Leseförderung mal anders: Vorlesen für den Hund 

- Kreatives Schreiben mit tierischer Inspiration 

- Sprachspiele mit Bewegung und Hundeeinbindung 

- Interaktive Übungen zum Ausprobieren

- Austausch und Raum für eigene Ideen

 

Zielgruppe:

Grundschullehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Erzieher und alle Interessierten

 

Referentin:

Eva Pretscher 

 

Kursdetails:

Mittwoch, 25. Juni 2025

18.00 - 20.00 Uhr

 

Teilnahmegebühr für Vereinsmitglieder: 25 Euro

Teilnahmegebühr für Nichtvereinsmitglieder: 35 Euro

 

Das Onlineseminar wird über den Anbieter Zoom durchgeführt. Die Teilnahmegebühr muss bis spätestens am Tag vor der Veranstaltung auf dem Konto des Schulhunde Bayern e.V. eingegangen sein.

 

Steuerfrei nach §4 Nr. 22a) Umsatzsteuergesetz.

 

25,00 €